Generative Kunst mit p5.js
  • Twitter
  • Facebook
  • Snapchat
  • Instagram
  • Medium

Hallo!
Herzlich Willkommen zu meiner Website:)

Diese Website ist vom 2022WS Projektseminar 'Freie Software' an der Humboldt Universität zu Berlin. Der Hauptpunkt von diesem Kurs ist, durch sie medienwissenschaftliche Frage zu vertiefen. Aus diesem Sinnen geht das Projekt darum, die frei zugängige Arte von Kunst durch freie Software vorzustellen.
Du kannst hier Basiskenntnisse vom p5 kennenlernen und dazu generative Kunst mit p5 erfahren. Die meisten Kenntnisse und Informationen sind von online_Website und paar Büchern nachgeschlagen. Die Quelle sind hinzugefügt, damit sich die Besucher selber weiter informieren kann.

Das Werk oder Produkt entsteht durch das Abarbeiten einer prozessualen Erfindung, das heißt, eines vom Künstler geschaffenen Regelsatzes bzw. eines Programmes, das beispielsweise in Form natürlicher Sprache, musikalischer Sprache, eines binären Codes, oder eines Mechanismus festgehalten wird. Das Abarbeiten geschieht selbstorganisierend, in Form eines relativ autonomen Prozesses, etwa durch Handlungen, die – wie in der Partitur zu einem Happening – nach vorliegenden Anweisungen vorgenommen werden, durch ein Computerprogramm, das Anweisungen, Bildinformationen oder andere Konzepte abarbeitet, oder durch andere Medien und Hilfsmittel. Unter unterschiedlichen Produktionsbedingungen läuft der Prozess jeweils anders ab. Das Ergebnis bewegt sich in mehr oder weniger gegebenen Grenzen, ist darin jedoch unvorhersehbar. Generative Kunst dient Künstlern oft als Mittel, Intentionalität zu vermeiden. (wikipedia)

  • Learn More

Menu

  • Über die Website
    • Warum online Website?
    • Computersprache für die Generative Kunst
  • Generative Kunst mit p5.js
    • Generative Kunst
    • p5.js
  • Basis für p5.js
    • Create Canvas
    • Zeichen
    • Zeichnen
    • Bewegung
    • Random/Perlin noise
  • Beispiele
    • Experiment
    • Random Kreis
    • Fractal (Kopie von p5js.org)
    • Random Grid
    • Unendliche Vierecke
    • Sketch
    • RandomWalker
    • RandomTile
    • Bounce
    • Spiral
    • Distanz
    • Ball
    • Remake
    • Georg Nees

Medienwissenschaft Student
an der Humboldt Universität zu Berlin

  • junghee.yoon@hu-berlin.de
  • (000) 000-0000
  • Georgenstr. 47, 10117 Berlin, DE
protokol.docx
strukturderwebsite.docx

© Untitled. All rights reserved. Demo Images: Unsplash. Design: HTML5 UP.